Was ist eine AGM Batterie?

2022-05-05 16:47:00 / AKKUman Blog / Kommentare 0
Was ist eine AGM Batterie? - Was ist eine AGM Batterie? Kurz erklärt - AKKUman.de

AGM Batterie - Leistungsfähige Energiespeicher für Kraftfahrzeuge

Ohne leistungsstarke Batterien geht bei modernen Kraftfahrzeugen gar nichts. Neben der richtigen Größe und Kapazität ist in erster Linie der Batterietyp entscheidend. Allem voran steht die moderne AGM Batterie, die nicht nur bei PKW und Motorrädern, sondern auch bei Booten und anderen Fahrzeugen zum Einsatz kommt. Aber was ist eigentlich eine AGM Batterie? Wo liegen die Unterschiede und Vorteile? Und wann lohnt sich der Umstieg auf AGM Batterien?

Was ist eine AGM Batterie?

Die Batterie verrichtet im Auto heimlich still und leise ihren Dienst, ohne dass wir uns Gedanken über ihre Leistungsfähigkeit machen. Dabei hat sich in den letzten Jahrzehnten in Sachen Batterietechnik eine Menge getan. Zu den modernsten Entwicklungen gehört die AGM Batterie. Die Abkürzung AGM stammt aus dem Englischen und steht für "Absorbent Glass Mat" und beschreibt damit bereits den konstruktiven Aufbau der Batterie.

Kernbestandteil der Batterie ist ein Blei-Vlies. Vereinfacht gesagt wird bei dieser Batteriebauform ein Glasfaservlies mit Schwefelsäure gesättigt. Diese extrem dünnen Glasmatten wirken dabei wie ein Schwamm zwischen den Bleiplatten der Batterie. Gleichzeitig fassen solche Batterien auch mehr Blei, was gleichbedeutend mit mehr Leistung ist. Das bringt im Praxiseinsatz sowohl bei Pkw vor allem aber auch bei Zweirädern und Booten, die vom Kippen bedroht sind, erhebliche Vorteile.

Schon gewusst? - Leistungsstarke AGM Batterien sind keine neue Erscheinung. Sie wurden bereits in den 1970er-Jahren entwickelt. Damals allerdings dienten Sie primär als Energiespeicher für die Notstromversorgung von EDV-Räumen und Telefonzellen.

Unterschied zwischen einer AGM-Batterie und einer normalen Batterie

AGM-Batterie (Absorbent Glass Mat)

Aufbau:

  • Technologie: AGM steht für Absorbent Glass Mat. Bei dieser Batterie-Technologie wird der Elektrolyt in Glasfasermatten gebunden, die zwischen den Bleiplatten liegen.
  • Elektrolyt: Der Elektrolyt ist in den Glasfasermatten absorbiert und nicht in flüssiger Form vorhanden. Dies verhindert das Auslaufen und macht die Batterie auslaufsicher.

Leistung:

  • Zyklenfestigkeit: AGM-Batterien sind zyklenfester und haben eine längere Lebensdauer bei häufigem Laden und Entladen.
  • Lade- und Entladeleistung: Sie können höhere Ströme liefern und sind schnellladefähig.

Wartung:

  • Wartungsfreiheit: AGM-Batterien sind weitgehend wartungsfrei, da sie versiegelt sind und keine regelmäßige Nachfüllung von Wasser erfordern.

Normale Batterie (Nassbatterie)

Aufbau:

  • Technologie: Normale Batterien, oft als Nassbatterien bezeichnet, haben flüssigen Elektrolyt, der frei um die Bleiplatten zirkuliert.
  • Elektrolyt: Der Elektrolyt besteht aus einer Schwefelsäure-Wasser-Mischung, die in flüssiger Form vorliegt.

Leistung:

  • Zyklenfestigkeit: Nassbatterien haben eine geringere Zyklenfestigkeit im Vergleich zu AGM-Batterien und verschleißen schneller bei häufigem Laden und Entladen.
  • Lade- und Entladeleistung: Sie sind weniger effizient beim Liefern hoher Ströme und reagieren empfindlicher auf Tiefentladungen.

Wartung:

  • Wartungsaufwand: Nassbatterien erfordern regelmäßige Wartung, insbesondere das Nachfüllen von destilliertem Wasser, um den Flüssigkeitsspiegel aufrechtzuerhalten.

Wie hoch ist die Lebensdauer einer AGM Batterie?

Die Lebensdauer eines AGM Akkus hängt vom Typ und der Verwendung ab. Diese sind entweder für die stationäre oder die zyklische Nutzung im Hinblick auf eine bestimmte Lebensdauer konzipiert. Bei einer stationären Batterie wird die Lebensdauer in Jahren angegeben. Bei AGM Akkus für die zyklische Verwendung gibt man die Lebensdauer dagegen als Zyklen im Verhältnis zur Entladetiefe an.

Ein Kleiner AGM Akku im stationären Betrieb hält gut 4 bis 5 Jahre. Spezielle Long Life Versionen für bis zu 12 Jahre. AGM Batterien für die zyklische Verwendung können leicht mehr als 600 Zyklen bei mindestens 50 Prozent Entladung verkraften, bevor die Kapazität unter 80 Prozent sinkt.

Das sind die größten Vorteile der AGM Batterie

Anders bei einer klassischen Nassbatterie ist in AGM Batterien ein höherer Bleieinsatz möglich, da keine Säurereserve vorhanden sein muss. Darüber hinaus zeichnet sich der Batterietyp im Vergleich zu herkömmlichen Batterien mit einer dreifach so hohen Zyklenfestigkeit aus. Das wiederum beschert dem Energiespeicher eine lange Lebensdauer und auch nach vielen Ladezyklen noch eine hohe Kapazität weit jenseits der 80 Prozent.

Ein weiterer entscheidende Pluspunkt ist die Kombination aus Auslaufsicherheit, Vibrationsfestigkeit und Lagetoleranz. Immerhin ist die Batterieflüssigkeit im Glasvlies gebunden, sodass die Batterie im Fall eines Gehäusebruchs auch bei starker Schräglage nicht unkontrolliert auslaufen kann.

Zudem wurden moderne AGM Batterien speziell für Fahrzeuge mit einem erhöhten Leistungsbedarf und einer Start-Stopp-Automatik entworfen. Auch mit Kurzstreckenfahrten und häufigen Motorstarts kommen AGM Batterien problemlos klar, während konventionelle Nassbatterien durch die zyklische Belastung schnell zu Defekten neigen.

Wo liegt der Unterschied zu anderen Batterietypen?

  • Konstruktionsbedingt schützen spezielle Ventile die Lebensdauer der Batterie.
  • AGM Batterien haben eine höhere Kapazität als herkömmliche Akkus.
  • Die Batterietechnik ermöglicht in Fahrzeugen deutlich mehr Starts (60.000 und mehr).
  • AGM Batterien sind wartungsfrei, auslaufsicher und sicher in der Handhabung.
  • Im Vergleich zu herkömmlichen Gel-Batterien geht das Aufladen schneller von der Hand.

Wo kommen AGM Batterien noch zum Einsatz?

Das Haupteinsatzgebiet für die AGM Batterie sind Fahrzeuge. Dort werden die Energiespeicher sowohl als Fahrzeugbatterie als auch als separates Start-Stopp-Batterie verbaut. Das gilt sowohl für moderne Kraftwagen als auch für Wohnmobile.

Darüber hinaus sind die Batterien häufig auch in netzunabhängigen Energieversorgungssystemen im Bereich der Wind- und Solartechnik sowie in USV- und BSV-Anlagen zu finden. Aber auch in Brandmeldeanlagen, Treppenlifts, Notbeleuchtungssystemen, Alarmanlagen, Einbruchmeldeanlagen, Brandmeldeanlagen und Telekommunikationssystemen spielt die AGM Batterie ihre Stärken aus.

Wechsel zur AGM Batterie - Welche Batterie brauche ich?

Auch wenn technische Standards oftmals den Einbau unterschiedlicher Batterien ermöglichen, ist beim Batteriewechsel einiges zu beachten. Ist Ihr PKW, Motorrad oder Campingmobil bereits ab Werk mit einer AGM Batterie ausgestattet, muss es sich auch bei der neuen Batterie um eine Absorbent Glass Mat Batterie handeln.

Und das in einem Gehäuse mit entsprechender Bauform und in der gleichen Leistungsklasse. Andernfalls können Bauteile des Fahrzeugs oder die Batterie Schaden nehmen. Achtung: Gerade in Fahrzeugen mit Start-Stopp-Funktion haben konventionelle Nassbatterien nichts zu suchen. Welchen Batterietyp Sie benötigen und auf welche Leistungsdaten Sie schauen müssen, können Sie den Informationen auf der Altbatterie entnehmen.

Umgekehrt ist es möglich, Fahrzeuge ohne serienmäßige AGM Batterie auf eine solche Batterie umzurüsten. Ist die neue Batterie verbaut können Sie auch bei einem Altfahrzeug die zahlreichen Vorteile von AGM Batterien nutzen. Wichtig ist jedoch, dass die maximale Ladespannung in keinem Fall überschritten werden darf. Ob der Generator im Fahrzeug für das Verbauen einer AGM Batterie geeignet und so mit der Umbau möglich ist, erfahren Sie in Ihrer Kfz-Fachwerkstatt.

Ist eine AGM-Batterie eine Bleibatterie?

Ja, eine AGM-Batterie ist eine Bleibatterie. Sie verwendet Bleiplatten und einen Elektrolyten auf Schwefelsäurebasis, wie andere Bleibatterien auch. Der Unterschied liegt in der Konstruktion und der Art, wie der Elektrolyt gespeichert wird. Im Falle der AGM-Batterie wird der Elektrolyt in Glasfasermatten absorbiert, was die Batterie sicherer und leistungsfähiger macht als herkömmliche Nassbatterien.

Zusammenfassung

  • Unterschiede: AGM-Batterien sind zyklenfester, wartungsfreier, sicherer und leistungsfähiger als normale Nassbatterien.
  • Vorteile: Sie bieten eine längere Lebensdauer, bessere Leistung, keine Wartungsanforderungen und sind vielseitig einsetzbar.
  • Laden: AGM-Batterien sollten idealerweise mit speziellen Ladegeräten geladen werden, die für AGM-Batterien geeignet sind, um Überladung und Schäden zu vermeiden.
  • Typ: AGM-Batterien sind eine Form von Bleibatterien, unterscheiden sich jedoch durch ihre Konstruktion und den gebundenen Elektrolyten von traditionellen Nassbatterien.

BRANDAKTUELL AUS UNSEREN SOZIALEN NETZWERKEN


News