.jpg)
.jpg)
Das ABSINA Kfz Batterie Ladegerät A7500: Zuverlässige Leistung für Fahrzeugbatterien
Autofahrer wissen, wie wichtig es ist, eine zuverlässige Batterie zu haben, um ihr Fahrzeug problemlos starten zu können. In Zeiten, in denen Autos mit einer Vielzahl von elektronischen Komponenten ausgestattet sind, ist ein hochwertiges Batterieladegerät unerlässlich. Das ABSINA Kfz Batterie Ladegerät A7500 ist eine erstklassige Wahl für Fahrzeugbesitzer, die nach einem robusten und effizienten Ladegerät suchen.
Einleitung: Einführung in das ABSINA Kfz Batterie Ladegerät A7500
Das ABSINA Kfz Batterie Ladegerät A7500 ist eine hochmoderne Lösung für die Wartung und Aufladung von 12V/24V Fahrzeugbatterien. Es wurde entwickelt, um den Anforderungen moderner Fahrzeuge gerecht zu werden und eine zuverlässige Leistung zu bieten, unabhängig von den Witterungsbedingungen oder der Batteriezustand.
Die Bedeutung eines zuverlässigen Batterieladegeräts
Ein zuverlässiges Batterieladegerät ist entscheidend, um die Lebensdauer der Fahrzeugbatterie zu verlängern und eine konstante Leistung zu gewährleisten. Insbesondere in Zeiten, in denen Fahrzeuge mit einer Vielzahl elektronischer Geräte ausgestattet sind, ist ein stabiler Energiefluss unerlässlich.
Eigenschaften des ABSINA Kfz Batterie Ladegeräts A7500
Das ABSINA Ladegerät bietet eine Vielzahl von Funktionen und Schutzmechanismen, die es zu einer erstklassigen Wahl für Autofahrer machen:
Automatisches 10-Stufen-Ladegerät
Das Ladegerät verfügt über einen automatischen 10-Stufen-Ladezyklus, der eine schonende und effiziente Ladung der Batterie ermöglicht.
Kompatibilität mit 12V/24V Batterien
Das Ladegerät ist für die Verwendung mit 12V und 24V Fahrzeugbatterien geeignet, was es zu einem vielseitigen Werkzeug für Autofahrer macht.
Maximaler Ladestrom von 7,5A
Mit einem maximalen Ladestrom von 7,5A kann das ABSINA Ladegerät Batterien schnell und effizient aufladen, ohne sie zu beschädigen.
Schutzmechanismen und Funktionen
Das Ladegerät ist mit verschiedenen Schutzmechanismen ausgestattet, darunter Überladeschutz, Kurzschlussschutz und Verpolungsschutz, um die Batterie und das Ladegerät vor Schäden zu schützen.
Reparaturmodus und Akkuwartung
Das ABSINA Ladegerät verfügt über einen speziellen Reparaturmodus, der tiefentladene Batterien reaktivieren und ihre Leistungsfähigkeit wiederherstellen kann. Darüber hinaus bietet es Funktionen zur regelmäßigen Wartung und Pflege der Batterie.
Lithium-Lademodus und COLD/AGM Funktionen
Das Ladegerät ist mit einem speziellen Lithium-Lademodus ausgestattet, der eine sichere und effiziente Aufladung von Lithium-Ionen-Batterien ermöglicht. Zusätzlich bietet es Funktionen für den Einsatz bei kalten Temperaturen (COLD) und für AGM-Batterien.
Schutz vor Umwelteinflüssen und extremen Temperaturen
Das ABSINA Ladegerät ist für den Einsatz unter extremen Bedingungen konzipiert. Das strahlwassergeschützte, staubdichte und UV-beständige Gehäuse gewährleistet eine lange Lebensdauer, während die Cold-Temperatur-Funktion das Laden bei extrem kalten Temperaturen ermöglicht.
Vorteile des ABSINA Ladegeräts für Autofahrer
- Zuverlässige Leistung und effiziente Ladung
- Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten für verschiedene Batterietypen
- Schutzmechanismen für eine sichere Nutzung
- Robustes und wetterbeständiges Design für den Einsatz im Freien
Anwendungsbeispiele und Einsatzgebiete des Ladegeräts
- Privatfahrzeuge
- Nutzfahrzeuge
- Wohnmobile und Boote
- Baumaschinen
Schlussfolgerung: Die Bedeutung eines zuverlässigen Batterieladegeräts für Fahrzeuge
In einer Zeit, in der Fahrzeuge zunehmend von elektronischen Komponenten abhängig sind, ist ein zuverlässiges Batterieladegerät unverzichtbar. Das ABSINA Kfz Batterie Ladegerät A7500 bietet Autofahrern eine zuverlässige und effiziente Lösung für die Wartung und Aufladung ihrer Fahrzeugbatterien.
Lieferumfang: Polklemmen, Ringösenklemmen, 3,8 Meter Kabel
- geeignet für 12V/24V Blei Akkus (Nass/Wet, Gel, MF/wartungsfrei, AGM, CA, VRLA, EFB) bis 240Ah und 12,8V Lithium Akku (4-Zellen LiFePO4) mit 10-80Ah
- ideal für Auto, Motorrad, Wohnmobil, Rasentraktor, Traktor und Motorboot
- Schutz vor Verpolung, Kurzschluss, Überspannung, Überladung, Überhitzung und Funken
- integrierter Sicherheitstimer
- Akku-Defekt- Erkennung
- automatische Ladesteuerung
- IP65 Zertifizierung
Technische Daten:
- Ladbare Akkus (Bleiladegeräte): 12 Volt Bleibatterien
- Ladbare Akkus (Bleiladegeräte): 12,8 Volt LiFePO4
- Ladbare Akkus (Bleiladegeräte): 24 Volt Bleibatterien
- Ladbare Akkus (Bleiladegeräte): 24 Volt Bleigel
- Stromversorgung: 100 - 240 Volt
- Eigenschaften: Akku-Defekterkennung
- Eigenschaften: LED-Ladekontrolle
- Eigenschaften: Überladeschutz/Erhaltungslad.
- Eigenschaften: Verpolungsschutz
- Eigenschaften: Sicherheitstimer
- Ladbare Batteriegrößen: 240 Ah
- Ladbare Systeme: LiFePO4
- Ladbare Systeme: Pb
- Max. Ladestrom: 7500 mA
- Farbe: schwarz
- Nettogewicht: 1020 g
- Bruttogewicht: 1220 g
- Länge (netto): 237 mm
- Breite (netto): 106 mm
- Höhe (netto): 62 mm
- Kabellänge: 180 cm
- Schutzart: IP65
- VPE: Karton (1)
Versandgewicht: | 1,02 kg |
Artikelgewicht: | 1,02 kg |
Abmessungen ( Länge × Breite × Höhe ): | 23,70 × 10,60 × 6,20 cm |
Produkt-Art:: | Kfz Ladegerät |
Inhalt:: | Polklemmen, Ringösenklemmen, 3,8 Meter Kabel |
Es gibt noch keine Bewertungen.
Achtung
Die beschriebenen Batterien sind dicht verschlossen und unschädlich sofern bei Gebrauch und Handhabung die Hersteller-Vorschriften eingehalten werden.
Warnung
- Beachten Sie unbedingt die korrekte Polarität (Beschriftung + und -) der Akkus/Batterien und legen Sie diese entsprechend ein.
- Bei Nichtbeachtung besteht die Gefahr des Auslaufens oder einer Explosion der Akkus/Batterien.
- Achten Sie darauf
dass Ihr Gerät beim Akku-/ Batteriewechsel ausgeschaltet ist. - Akkus und Batterien nie öffnen
beschädigen
verschlucken oder in die Umwelt gelangen lassen. Sie können giftige und umweltschädliche Schwermetalle enthalten. - Laden Sie Batterien nicht.
- Tiefentladen Sie Akkus/Batterien nicht.
- Verändern und/oder deformieren/erhitzen/zerlegen Sie Akkus/Batterien nicht.
- Schließen Sie Akkus/Batterien nicht kurz und halten Sie sie von blanken Metallgegenständen fern.
- Mischen Sie alte und neue Batterien nicht
sowie Batterien unterschiedlichen Typs oder Herstellers. - Bewahren Sie Akkus/Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
- Gestatten Sie Kindern nicht ohne Aufsicht das Wechseln von Akkus/Batterien.
- Entnehmen Sie Akkus/Batterien aus dem Produkt
wenn dieses für längere Zeit nicht genutzt wird
außer das Produkt wird für Notfälle bereitgehalten. - Bei Undichtigkeit eines Akkus darf die Flüssigkeit nicht mit der Haut in Berührung kommen oder in die Augen gelangen.
- Falls es zu einer Berührung gekommen ist
den betroffenen Bereich mit reichlich Wasser waschen und ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen!
Batterien nicht aufladen
kurzschließen
anstechen
deformieren
zerlegen
über 85 ºC erhitzen
verbrennen oder Batterieinhalt mit Wasser in Verbindung bringen. Batterien von kleinen Kindern fernhalten. Die Batteriezelle ist in einem luftdichten Gehäuse enthalten
welches entworfen wurde
Temperaturen und Drücke
die bei normaler Nutzung auftreten
standzuhalten. Dadurch verbleiben gefährliche Materialien
während der normalen Nutzung
vollständig innerhalb der Batteriezelle. Die Batteriezelle sollte nicht geöffnet oder Hitzeausgesetzt werden
weil dies bei den folgenden beinhalteten Bestandteilen unter Umständen gefährlich sein kann.
Hinweis
- Kurzschluss der Batteriepole wirksam verhindern.
- Lagerung vorzugsweise kühl (unter 30 ºC) und trocken
ohne große Temperaturschwankungen. - Nicht in der Nähe von Heizelementen lagern
nicht länger direktem Sonnenlicht aussetzen. Höhere Temperaturen können die Lebensdauer der Batterien verkürzen.
Bei Kontakt mit dem Inhalt der Batterien:
-
Haut: Sofort mit viel Wasser
für mindestens 15 Minuten
spülen. Wenn danach noch Symptome vorhanden sind
ist der Arzt hinzuzuziehen. -
Augen: Sofort mit viel Wasser
für mindestens 15 Minuten
spülen. Arzt hinzuziehen. - Atemwege: Sofort den Raum verlassen. Bei größeren Mengen und Reizung der Atemwege einen Arzt hinzuziehen.
- Verschlucken: Mund und Umgebung mit Wasser ausspülen. Sofort ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen.
Bei Beschädigung des Batteriegehäuses können geringe Mengen Elektrolyt austreten. Batterien luftdicht in einen Plastikbeutel einschließen
trockenen Sand
Kreidepuder (CaCO3)
Kalkpuder (CaO) oder Vermiculit hinzugeben. Elektrolytspuren mit trockenem Haushaltspapier aufsaugen. Mit Wasser nachspülen.
Herstellerinformationen
ABSINA GmbH
Carl-Benz-Straße
9
74722 Buchen
Deutschland
E-Mail: service@absina.de





